Sauerteig
Ich habe meinen Sauerteig selbst angesetzt nach folgender Vorgehensweise:
Tag 1: 100 g Roggenvollkornmehl und 100 g Wasser vermischen und in abgedeckter Schüssel bei Raumtemperatur stehen lassen
Tag 3: 100 g Roggenvollkornmehl und 100 g Wasser zum Teig geben und vermischen und wieder in abgedeckter Schüssel bei Raumtemperatur stehen lassen
Tag 4: 100 g Roggenvollkornmehl und 100 g Wasser zum Teig geben und vermischen und wieder in abgedeckter Schüssel bei Raumtemperatur stehen lassen
Tag 5: 200 g Roggenvollkornmehl und 200 g Wasser zum Teig geben und vermischen und wieder in abgedeckter Schüssel bei Raumtemperatur stehen lassen
Für Brot oder Brötchen entsprechende Menge Sauerteig abnehmen und den Rest im Kühlschrank aufbewahren.
Von Zeit zu Zeit wieder Mehl und Wasser zugeben (immer die gleiche Menge Wasser wie Mehl). Sollte der Sauerteig mal länger vernachlässigt worden sein und „komisch“ aussehen, kann man oben eine Schicht abnehmen und dann wieder wie gewohnt „füttern“.
Gelegentlich lasse ich den Sauerteig nach der Zugabe von Wasser und Mehl ein paar Stunden in der warmen Küche stehen. Aber Achtung: Nicht zu lange stehen lassen, sonst besteht „Explosionsgefahr“.
Mein Sauerteig bleibt immer in derselben Schüssel, die einen Deckel hat, der aber nicht luftdicht abschließt.